Über 100 Jahre
Auto Hensel
In Bayreuth

Gründung 1861

Nach ihrer Gründung im Jahre 1861 bestand die Firma August Hensel zunächst aus einem Eisen- und Nähmaschinenhandel, später auch Fahrradhandel. Im Jahre 1867 nahm August Hensel bereits die ersten Geschäftsverbindungen mit der Firma Adam Opel A.-G. in Rüsselsheim auf. Von Opel bezog die Händlerfamilie damals Fahrräder und die Frau des Hauses ging als die erste Radlerin Bayreuths in die Stadtgeschichte ein.

1905

Conrad Hensel, Sohn des Firmengründers August Hensel, schließt einen Händlervertrag mit der Adam Opel A.-G. in Rüsselsheim ab.

1911

Das Grundstück in der Maximilianstraße 17 wird zu klein - Kauf eines zusätzlichen Grundstückes in der Badstraße 38 in Bayreuth.

1914

Einweihung der Werkstätte und Garage August Hensel & Co., Badstraße 38, gleichzeitig wird August Hensel Juniorchef in der Firma.

1921

Einweihung der Werkstätte und Garage August Hensel & Co., Badstraße 38, gleichzeitig wird August Hensel Juniorchef in der Firma.

1923

Kauf eines Firmengrundstückes in der Romanstraße 12.

1924

Mit dem Opel "Laubfrosch" produziert Opel erstmals ein Massenfahrzeug am Fließband. Der Name rührt daher, dass der Opel 4/12 PS (so die offizielle Bezeichnung) nur in Grün lieferbar war.

1927

Seniorchef Conrad Hensel stirbt am 17. September.

1929

Vollendung eines neuen Werkstatt-, Lager- und Wohnungsbaus in der Romanstraße 12.

1936

Einrichtung einer Lackiererei und einer Großgarage. Die erste Generation des Kadett kommt auf die Straße und wird bis 1940 gebaut.

1940

Die Firma August Hensel & Co. wird Wehrmachtsstätte und dem Heimatkraftfahrpark Nürnberg unterstellt.

1945

Die Firma wird zur E.E.S.-Garage erklärt und arbeitet für die Besatzungsmacht.

1947

August Hensel & Co. arbeitet wieder selbstständig.

1949

Teilung der Firma in zwei Unternehmen, die von den Brüdern August und Heinrich geführt werden:
Die Firma Auto-Hensel, August Hensel & Sohn, bleibt in der Bayreuter Romanstraße 12 Opel-Großhändler und Reparaturwerkstätte.
Die Firma Pfaffhaus Heinrich Hensel K.G. verkauft in der Bayreuther Maxstraße 17 weiterhin Pfaff-Nähmaschinen, Fahrräder, Schreibmaschinen und übernimmt Reparaturen.

1951

August Conrad Hensel, Sohn von August Hensel, tritt in den elterlichen Betrieb ein.
Jubiläen bei August Hensel & Sohn:
30 Jahre Opel-Großhändler
60. Geburtstag und 30-jähriges Betriebsjubiläum von August Hensel

1962

Die Produktion des Opel Kadett wird wieder aufgenommen.

1969

In der Romanstraße 12 entsteht eine neue größere Karosseriewerkstatt.

1970

Der erste Opel Manta läuft vom Band. Benannt wird das Kultobjekt nach dem Manta-Rochen. Die fließenden Linien, Kraft und Eleganz erinnerten an den "König der Meere".

1980

Es stehen Erweiterungsbauten an: Ein Annahmebüro und ein neuer Ausstellungsraum werden eingeweiht.

1982

Mit dem Corsa bietet Opel den ersten Kleinwagen an.

1986

Sohn Wolfgang Hensel, Dipl.- Betriebswirt, übernimmt die Geschäftsführung.

1988

Umzug in die Himmelkroner Straße 12. Im gleichen Jahr hat der Opel Vectra Premiere.

1991

Das Erfolgsmodell Opel Kadett wird durch den Astra abgelöst.

1999

Vereinigung der Firmen Auto-Hensel und Fröhlich & Hübsch.

2000

Anschluss der Firma Kießling.

2005

Jubiläum: Auto-Hensel ist seit 100 Jahren Opel-Vertragspartner.

2006

Neubau der Verkaufsräume im Neuwagen- und Gebrauchtwagenbereich

2007

Übernahme der Chevrolet-Vertretung

2008

Übernahme der Isuzu-Vertretung

2010

Vetragshändler der Citroen Deutschland GmbH